
25 Jahre Kammerchor Feldkirch
Wir feiern 2026 den 25-sten Geburtstag des „Kammerchor Feldkirch“. 2001 haben sich nämlich unter neuer künstlerischer Leitung von Martin Lindenthal 24 SängerInnen des ehemals renommierten und international tätigen „Kammerchor Hortus Musicus Feldkirch“ zu einem neuen Chor unter neuem Namen zusammengetan, nachdem sich der Gründer Prof. Gerhard Dallinger als erfolgreicher Dirigent und Manager des Chores in dieser Rolle nach fast zwei Jahrzehnten zurückgezogen hatte.
Es folgten acht Jahre, in denen uns Martin Lindental schwerpunktmäßig zu einem regionalen A-capella-Chor mit ebenso erfolgreichem und von der Presse stets geschätzten Auftritt formte.
Ab 2010 übernahm Benjamin Lack (damals Domkapellmeister in Feldkirch) die künstlerische Leitung. Der Chor widmete sich einem breiten Spektrum an anspruchsvoller weltlicher und geistlicher Chorliteratur mit großem Erfolg. Das Repertoire reichte in dieser Zeit - sicherlich mit dem Schwerpunkt oratorische Großwerke - über alte Musik, klassische, sowie romantische Literatur bis hin zu zeitgenössischen Werken mit mehreren Uraufführungen. Präsentieren durften wir uns bei diversen regionalen Formaten wie den Montforter Zwischentönen, den Hohenemser Chor- und Orgeltagen sowie den Rankweiler Basilikakonzerten und vielen anderen Gelegenheiten.
Gleichsam als Übergangs- und Gastdirigent hat uns im letzten Jahr seit 2024 Ulrich Mayr als künstlerischer Leiter gefordert, erfolgreich trainiert und vor allem unsere A-capella-Kompetenz weiter gesteigert.
Nun - seit Herbst 2025 haben wir mit Jakob Peböck einen sehr interessierten, engagierten und qualifizierten künstlerischen Leiter gefunden. Der Chor erfährt durch diesen Zusammenschluss zudem eine lang ersehnte „Verjüngung“ durch eine beachtliche Zahl neuer SängerInnen. Als Schwerpunkt betrachten und präsentieren wir wiederum A-capella-Chormusik auf höchstmöglichem Niveau über das gesamte Spektrum der Musikgeschichte. Wir freuen uns sehr über diesen vielversprechenden Neustart!!
So möchten wir auch in Zukunft einen gesellschaftlichen Beitrag für alle Musikinteressierten in Vorarlberg und Umgebung leisten und freuen uns auch weiterhin riesig über Ihre Konzertbesuche, aktive oder passive Mitgliedschaft und alle anderen Formen der Unterstützung!!

Jakob Peböck
künstlerischer Leiter ab September 2025
Jakob Peböck, Jg. 1993, Studium Schulmusik und Gesang bei Maria Erlacher-Forster; außerdem in Riga bei Krišjānis Norvelis (Gesang), in Wien bei Alexander Mayr (Gesang) und Johannes Hiemetsberger (Chorleitung); darüber hinaus Masterclasses u.a. bei Maria Goundorina, Florian Benfer, Johan van der Sandt und Stephen Connolly.
Als Chorleiter ist Jakob Peböck beim Landesjugendchor VOICES, beim Chor der STELLA-Musikhochschule, bei der Stimmwerkbande Chur sowie projektweise freischaffend (u.a. bei den Bregenzer Festspielen) engagiert. Als Sänger ist er solistisch und in Ensembles (z.B. als Bariton des Barbershop-Quartetts „Five Gold Rings“) aktiv.

Benjamin Lack
Chorleitung 2010 - 2024 und Projektleitung Mai 2026
Benjamin Lack hat 14 Jahre lang unseren Chor mit viel Feingefühl, äußerster Musikalität, Geduld, Begeisterung und Motivation geleitet. Wir blicken mit Wehmut und Dankbarkeit auf intensive, schöne Jahre zurück, die uns mehr als geprägt haben. Mit ihm haben wir wunderbare Projekte verwirklicht und sind immer wieder über uns hinausgewachsen. Neue wichtige Aufgaben für Benjamin haben eine weitere regelmäßige Zusammenarbeit leider nicht mehr zugelassen. Umso mehr freuen wir uns über ein neuerliches gemeinsames Projekt im Mai 2026 zum 50-Jahr-Jubiläum der Schubertiade Hohenems…